WOFA Immobilien GmbH
Lindenstr. 89-91, 53721 Siegburg
Der Verantwortliche entscheidet über Zwecke und Mittel der Videoüberwachung.
2. Kontakt des Auftragsverarbeiters (Dienstleister)
Die Überwachung und Auswertung sicherheitsrelevanter Ereignisse erfolgt durch:
Stutz & Pohl Hausverwaltung GmbH (S&P Hausverwaltung)
Frankfurter Str. 73, 53773 Hennef
E-Mail: info@sp-hv.com
Die S&P Hausverwaltung handelt auf Grundlage eines Vertrages nach Art. 28 DSGVO ausschließlich im Auftrag des Verantwortlichen.
3. Zweck der Videoüberwachung
Die Videoüberwachung der gemeinschaftlichen Bereiche dient:
dem Schutz des Gebäudes, der Mieter und Besucher
der Verhinderung, Aufklärung und Beweisführung bei Vandalismus, Diebstahl und Sachbeschädigung
der Abwehr unbefugten Zutritts
der Wahrnehmung des Hausrechts
der Sicherheit aller Personen, die das Gebäude betreten
der Dokumentation sicherheitsrelevanter Ereignisse
Es werden nur solche Bereiche überwacht, die für die genannten Zwecke erforderlich sind.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
i. V. m. § 4 BDSG (Videoüberwachung öffentlich zugänglicher Räume)
Das berechtigte Interesse liegt insbesondere vor in:
Schutz von Eigentum
Prävention von Straftaten
Aufklärung sicherheitsrelevanter Vorfälle
Nutzung der Aufzeichnungen als Beweismittel
Durchsetzung des Hausrechts
Eine Interessenabwägung wurde durchgeführt; übergeordnete Interessen der betroffenen Personen bestehen nicht.
5. Kategorien personenbezogener Daten
Bildaufnahmen (Video)
Bewegungsabläufe im überwachten Bereich
Ereignisdaten des Kamerasystems (Alarmmeldungen)
Es findet keine Audioaufzeichnung statt.
6. Speicherdauer
Die Aufzeichnungen werden im Regelfall automatisch nach maximal 72 Stunden gelöscht.
Eine längere Speicherung erfolgt nur bei sicherheitsrelevanten Vorfällen, insbesondere:
Vandalismus
Einbruch
Sachbeschädigung
Hausfriedensbruch
Pöbeleien / Störungen
Missbräuchliche Nutzung des Gebäudes
In solchen Fällen werden die Bilddaten bis zur endgültigen Klärung oder zur Übergabe an die Strafverfolgungsbehörden gespeichert.
7. Empfänger der Daten
Je nach Anlassfall können Daten übermittelt werden an:
Polizei / Strafverfolgungsbehörden
Rechtsanwälte
Gerichte
IT-Technikdienstleister des Kamerasystems (Wartung)
S&P Hausverwaltung als beauftragter Dienstleister
Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Die Geltendmachung dieser Rechte ist zu richten an den Verantwortlichen (Eigentümer).
Hinweis: Im Falle laufender polizeilicher Ermittlungen kann die Auskunfts- oder Löschpflicht gesetzlich eingeschränkt sein.
9. Automatisierte Warnmeldung
Bei längerem Aufenthalt unbefugter Personen erfolgt eine automatische akustische Hinweisansage am Objekt.
Die Nutzung dient der Gefahrenabwehr und Wahrung des Hausrechts.
10. Erfordernis der Bereitstellung der Daten
Die Videoüberwachung betrifft ausschließlich Personen, die sich im überwachten Bereich aufhalten.
Ein Aufenthalt im überwachten Bereich ist freiwillig.
Mit Betreten des überwachten Bereichs wird diese Datenschutzinformation anerkannt.
11. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung statt.